

Zahnarztpraxis
Dr. Heike Eberhardt
DIE PRAXIS
Liebe Patientin, lieber Patient,
jeder Mensch ist anders. Sie stehen im Zentrum unserer ganzheitlichen, kundenorientierten Behandlungsmethoden. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie individuell. Mit Hilfe neuester Technik können wir besonders schonend arbeiten, so entsteht zum Beispiel durch digitales Röntgen bis zu 90 Prozent weniger Strahlenbelastung. Unser Angebot ist umfassend und reicht von Prophylaxe, Bleaching (Aufhellen der Zähne) und Parodontose-Behandlung über Implantation und Zahnersatz zu Kiefergelenksbehandlungen und konservierender Zahnheilkunde oder naturheilkundlichen Begleitbehandlungen. Unsere Praxis liegt gut erreichbar mitten im alten Ortskern von Ober-Olm.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Herzlichst, Ihre Dr. Heike Eberhardt
Praxis Dr. Eberhardt
Mittelgasse 13, 55270 Ober-Olm
Telefon: 06136 – 76 31 84
Öffnungszeiten

Sowie nach Vereinbarung.




LEISTUNGEN
Zu Beginn einer jeden Behandlung steht eine individuelle Diagnostik, Besprechung und Dokumentation. So können wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse medizinisch und ästhetisch optimal umsetzen. Schonende Methoden auf dem neusten Stand der Technik stehen Ihnen zur Verfügung, wie digitales Röntgen, Ozontherapie und Infiltration.
Hier einige Informationen über das Leistungsspektrum unserer Praxis.
Wünschen Sie weitere Informationen, zögern Sie nicht mich anzusprechen.




DAS TEAM

Ich bin Zahnärztin geworden, weil mir Menschen, ihre Gesundheit und ihr Wohlempfinden am Herzen liegen. Ganzheitliche Behandlungsmethoden und eine individuelle und sorgfältige Patientenberatung sind mir sehr wichtig. Es ist mein Anspruch, die ideale Lösung für Sie auszuarbeiten. Denn so individuell wie Ihre Zähne, sind auch Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Auch deshalb macht mir mein Beruf sehr viel Freude.
Dr. Heike Eberhardt
DR. HEIKE EBERHARDT
Zahnärztin

JAQUELINE BREMER
Zahnmedizinische Fachassistentin


PETRA SCHÜTZ
Zahnmedizinische Fachassistentin
BENCE ROBERT PAP
Auszubildender

FERIDE KAMBERI
Praxismanagerin

IHR ZAHNSYSTEM AUF HÖCHSTEM NIVEAU ZU ERHALTEN IST UNSER ANSPRUCH
FAQ
-
Dauerbrenner AmalgamAmalgam ist eines der ältesten zahnärztlichen Materialien. Die Legierung von Quecksilber mit Metallen wie Silber, Zinn, Zink, Kupfer und Indium dient als Füllmaterial bei der konservierenden Zahnheilkunde. Es hält hohem Kaudruck stand und ist langlebig. Die Verträglichkeit ist aufgrund des Quecksilberanteils umstritten. Durch Amalgam können unterschiedliche Symptome hervorgerufen oder verstärkt werden. Hierzu gehören unter anderem Kopfschmerzen, Migräne, Allergien, chronische Müdigkeit, Depressionen und Schwindel. In unserer Praxis verwenden wir deshalb kein Amalgam, sondern ich empfehle zahnfarbene Kompositfüllungen sowie langlebige Inlays aus Gold oder Keramik.
-
Welche Zahnfüllungen empfehlen Sie?In unserer Praxis arbeiten wir mit Komposit-, Gold oder Keramikfüllungen. Kompositfüllung Eine Kompositfüllung besteht aus einem Materialmix mit feinen Keramikteilchen. Dieser hochtechnische Füllstoff lässt sich gut modellieren und ist sehr fest. Kompositfüllungen sehen dadurch sehr natürlich aus und sind sehr haltbar. Goldfüllungen Füllungen aus Gold sind bewährt, da sie langlebig und körperverträglich sind. Die sogenannten „Inlays“ werden in einem Dentallabor individuell angefertigt und von uns passgenau eingefügt. Keramikfüllungen Ebenfalls hochwertig und sehr gut verträglich sind Füllungen aus Vollkeramik. Sie wirken sehr natürlich, da wir sie auf Ihre Zahnfarbe abstimmen. Keramikfüllungen werden in einem zahntechnischen Labor individuell erstellt und in unserer Praxis abschließend in Ihren Zahn einzementiert oder eingeklebt.
-
Zahnfleischbluten – Wirkung und TherapieEine beginnende Zahnfleischentzündung kann sich durch eine starke Rötung des Zahnfleischs und durch Zahnfleischbluten ankündigen. Bakterieller Zahnbelag ist Auslöser einer solchen Entzündung. Im geschwollenen, geröteten Zahnfleisch können sich Zahnfleischtaschen so stark entzünden, dass sich Zahnfleisch und Kieferknochen zurückbilden. Diese Erkrankung wird Parodontitis genannt und kann sogar zum Verlust von Zähnen und der Schädigung von Organen oder Herzkranzgefäßen führen. Ein Prophylaxeprogramm hilft, eine beginnende Zahnfleischentzündung zu behandeln. Bei einer fortgeschrittenen Parodontitis kommen eine moderne Parodontologie und chirurgische Eingriffe zum Einsatz. Oft können Kieferknochen und Zahnfleischgewebe erfolgreich wieder aufgebaut werden, um einen Zahnverlust zu verhindern.
-
Wie lassen sich verfärbte oder beschädigte Frontzähne verschönern?Wenn Frontzähne verfärbt oder abgesplittert sind oder aber anderweitig eine Verschönerung wünschenswert ist, so kann dies problemlos durch das Auftragen von extrem dünnen Keramikschalen – Veneers – gelöst werden. Dabei wird vom bestehenden Zahn nur wenig Substanz abgetragen. Ein Spezialkleber sorgt für die langlebige Befestigung. Dank ihrer passenden Färbung und Form wirken die Keramikschalen sehr natürlich.
-
Ich und Implantate?Durch Implantate besteht eine langfristige und körperorientierte Möglichkeit, einen oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Durch die weiterhin „natürliche“ Beanspruchung des Kauapparats bleibt der Kiefer in seiner Form und Funktion erhalten. Allerdings benötigt der Prozess etwas Geduld, die sich aber in jedem Falle auszahlt. Von einem Oralchirurg werden die Implantate, quasi als technische „Zahnwurzeln“ in den Kieferknochen eingesetzt. Innerhalb einiger Monate verwächst das Implantat mit dem Kieferknochen. Diese Zeitspanne wird mit einem provisorischen Zahnersatz überbrückt. Zum Abschluss wird in unserer Praxis der „eigentliche“ Zahn(ersatz) auf das Implantat geschraubt oder zementiert. Geschafft!

INFORMATIONEN
Warum sich der Verzicht auf das Ausspülen von Zahnpasta auszahlen könnte
Wir sind es gewohnt, den Mund nach dem morgendlichen und abendlichen Zähneputzen mit
Wasser auszuspülen. Wer darauf verzichtet und die Zahncreme einfach ausspuckt, bei dem verbleiben flouridhaltige Zahnpastareste im Mund. Diese haben eine schützende Wirkung auf die Zähne.
Sollten Sie etwas Zahnpasta verschluckt haben, ist dies kein Grund zur Sorge, denn die Menge ist minimal.
Es lohnt sich daher, auf das Ausspülen mit Wasser zu verzichten.
KONTAKT
Praxis Dr. Eberhardt
Mittelgasse 13
55270 Ober-Olm
Telefon: 06136 – 76 31 84
Fax: 06136 – 76 36 84
Öffnungszeiten
Sowie nach Vereinbarung.

